Felsengarten Sanspareil und Burg Zwernitz – Ein Ausflug ohnegleichen
Felsengarten Sanspareil und Burg Zwernitz – Ein Ausflug ohnegleichen
Zu den
Sehenswürdigkeiten gleich mehr.
Erst
einmal erfahrt Ihr, wie Ihr zum Felsengarten gelangt:
Ihr
nehmt die A9 Richtung Berlin und fahrt von dieser am Autobahnkreuz
Bayreuth auf die A70 Richtung Schweinfurt/Würzburg. Verlasst die A70
an der Anschlussstelle Schirradorf . Folgt den Schildern Richtung
Wonsees und dann Richtung Sanspareil. Ihr erreicht den Ort Wonsees
und erblickt direkt zur Linken den Morgenländischen Bau aus
Bruchstein. Nach einer kleinen Parkanlage biegt Ihr hinter dem
Schloßcafe links ab Richtung ausgeschilderten Parkplatz.
Ihr
habt Euer Ziel erreicht.
Der
Rundweg in den Felsengarten beginnt rechts hinter diesem kleinen
Schloss.
Ihr
geht ein paar Stufen hinauf und schon seid Ihr mitten im Märchenwald.
Links von Euch erheben sich mit Efeu und Moos bewachsene Felsen, die
zum Kraxeln und Klettern einladen. Dazwischen Büsche, die
durchwandert werden wollen. Ein halb natürlich, halb künstlich
geschaffener Dschungel, in dem Ihr hinter jeder Ecke etwas Neues
entdeckt. Jeder Felsen muss komplett umrundet werden, jeder Strauch
behutsam zur Seite gebogen werden. Denn sonst könntet Ihr ja was
Wichtiges verpassen.
Direkt
hinter dem Belvedere-Fels findet Ihr das wunderschöne, im römischen
Stil erbaute Ruinentheater, das Herz der Parkanlage. Hier lässt es
sich wunderbar hinter den Säulen verstecken und spielen. Als wir
vergangenes Wochenende Sanspareil besuchten, wurde im Theater
Shakespeare's Macbeth aufgeführt. Überall hingen noch die Vorhänge.
Das war für unseren „Hüpfer“ eine zusätzliche Attraktion.
Vorhänge Auf- und Zuziehen und darunter hindurch rennen – Huiii!
Wenn
Ihr hier angekommen seid, habt Ihr die Hälfte des Rundwegs bereits
hinter Euch. Das entspricht laut Wanderführer 1,1 km und 25 Minuten.
Mit sämtlichen Felsbesteigungen, Hin- und Her-Rennen und kurzen
Verschnaufpausen, kamen wir zu diesem Zeitpunkt eher auf 2,2 km und
100 Minuten.
Und
jetzt ein ganz wichtiger Hinweis:
Verlasst
Sanspareil nicht, ohne im Schloßcafe einen Käsekuchen und eine
Eis-Schokolade genossen zu haben. Nein, wir bekommen keinen Cent für
diese Werbung :-) Aber beides ist hier so lecker, dass wir uns dafür
entschieden haben, es hier unbedingt zu erwähnen.
Nachdem
wir die Bäuche gefüllt uns verschnauft hatten, sind wir noch zur
Burg Zwernitz gegangen, etwa 50 Meter Fußweg vom Schloßcafe.
Leider
hatten wir Pech. Es war bereits kurz vor 18 Uhr und die Burg wurde
bereits geschlossen. Das nächste mal sind wir eher hier. Der Zutritt
kostet 3,50 EUR und beinhaltet die Führung im Morgenländischen Bau.
Alles
in allem haben wir an diesem wundervollen Ort 4 Stunden verbracht.
Mit der Fahrt waren wir 6 Stunden unterwegs.
Und
jetzt noch ein kleiner Tipp:
Für
die Heimfahrt solltet Ihr den Weg durch die Fränkische Schweiz, z.B.
über die B2, der Autobahn vorziehen. Unser „Hüpfer“ schlief
direkt nach der Abfahrt selig ein und wir genossen den
Sonnenuntergang über den Gipfeln und an den Hängen. Ein perfekter
Abschluss für einen Tag „ohnegleichen“ ;-)
Länge: 2,2
km
Dauer: 2
Std.
Buggy: Ja
Festes
Schuhwerk: Ja
Alter: ab
3 Jahre (zum sicheren Klettern besser 5 Jahre)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen