Sinterterrassen und Lillachquelle in Weißenohe
Sinterterrassen
und Lillachquelle in Weißenohe
Laut
Zeitungsberichten leiden die kalkigen Sinterterrassen unter den immer
trockener werdenden Sommern enorm und werden in ihrer bisherigen Form
wohl nicht mehr lange bestehen können.
Deshalb
lohnt sich ein baldiger Ausflug dorthin umso mehr für Euch. Was
irgendwann nicht mehr da ist, kann man auch nicht mehr besichtigen.
Die
bestmögliche Strecke von Nürnberg aus führt über die B2, die Euch
über Eckental und Igensdorf geradewegs nach Weißenohe bringt. In
Weißenohe biegt Ihr von der B2 rechts in die Hauptstraße ein und
ca. 60 m weiter links in die Dorfhauser Straße. Dieser folgt Ihr,
bis Ihr links das Gasthaus zum Lillachtal seht. Dahinter findet Ihr
den Gästeparkplatz, den wir bisher immer genutzt haben. Denn nach
der Wanderung sind wir auch immer dort eingekehrt. Das Essen schmeckt
lecker und ist preiswert. Zudem gibt es hier noch einen kleinen
Spielplatz, auf dem die Kids noch ihre letzten Energiereserven
aufbrauchen dürfen.
Alternativ
findet Ihr weiter unten an der Dorfhauser Straße mehrere
Parkgelegenheiten.
Vom
Parkplatz marschiert Ihr nach links los. Am Ende der Dorfhauser
Straße geht Ihr links weiter in Richtung Sinterstufen /
Lillachquelle.
Unser
„Hüpfer“ liebt den „Stinkerroboter“, der den Kuhstall sauber
hält. Es kommt vor, dass wir schon hier eine halbe Stunde verbringen
und dem „Spectatculum – Stinkerroboter“ beiwohnen.
Da wir
selbst auch auf dem Land wohnen, ist der Stallduft für unsere Nasen
weniger streng als für den ein oder anderen Stadtmenschen ;-)

Nach
den Weihern taucht Ihr in den Wald ein. Und schon entdeckt Ihr
rechter Hand eine Furt über die noch knöcheltiefe Lillach. Ein
prima Ort zum „Dreckmessen“. Auch hier haben wir schon mal gut
eine Stunde verbracht. Sandspielzeug ausgepackt und losgelegt.
Wo
sich der Bach schon tiefer gegraben hat, lohnt es sich auch mal den
Weg zu verlassen und direkt am Bachbett entlang zu gehen. Achtet
jedoch auf Matschlöcher. Da kann man sich die schönen Schuhe schon
mal ganz ordentlich einferkeln.
Ein
Stück bergauf öffnet sich vor Euch der Aussichtspunkt mit Blick auf
die Sinterterrassen. Picknicktische laden zum Verweilen und Genießen
ein. Wenn Ihr Glück habt und wenig los ist, lasst die himmlische
Ruhe auf Euch wirken. Es tut so gut, den Alltag einfach mal hinter
sich zu lassen.
Vom
Aussichtspunkt führt der Weg weiter bergauf. Oben angekommen biegt
Ihr rechts auf den Schotterweg ab. Kurz darauf zweigt ein ein
schmaler Waldweg links ab. Diesem folgt Ihr, denn er führt Euch
direkt zur Lillachquelle.
Einfach
mal ganz ungezwungen sein und es den Kids gleichtun. Ja, am besten
wieder selbst für einen Moment zum Kind werden.
Die
nächste Gelegenheit dazu bietet der hohe Hügel über der Quelle.
Kein Kind, dass diesen „Berg“ nicht besteigen will. Also los, am
besten bis zu dem Felsvorsprung ganz oben. Sich darauf stellen, die
Arme ausbreiten und den Frühlingsschrei ausstoßen ;-)
Hier
oben findet Ihr auch noch mal einen schönen Picknickplatz zum
Brotzeit machen und Chillen.
Wenn
Ihr Nahrung und Energie aufgetankt habt, geht Ihr einfach denselben
Weg zurück, über den Ihr hergekommen seid und saugt noch mal ganz
viel Natur in Euch auf.
Auf
dem Rückweg könnt Ihr ja überlegen, ob Ihr noch im Gasthaus
einkehrt ;-)
Viele
Späße beim Entdecken!
Länge: 5
km
Dauer: 2-3
Std.
Buggy: Ja
Festes
Schuhwerk: Ja
Alter: ab
4 Jahre
Kommentare
Kommentar veröffentlichen