Die Burgruine Neideck
Die
Burgruine Neideck

Dank
des weitläufigen Geländes war auch Rennen und Toben möglich.
Nur bei den Felsvorsprüngen, von denen es teilweise kerzengerade
nach unten geht, war Vorsicht geboten.
Da ich
den Aufstieg aus meiner Kindheit als recht steil und anstrengend in
Erinnerung hatte, haben wir uns diese Tour aufgehoben, bis unser
„Hüpfer“ 5 Jahre „groß“ war.
Doch
dieses Jahr, im Frühsommer, gab es kein Halten mehr.
Ab ins
Auto und auf der A73 Richtung Forchheim gestartet. Nehmt die Ausfahrt
Forchheim Süd und fahrt geradeaus auf die Adenauer Allee. Dieser
folgt Ihr, bis Ihr nach dem Bahnhof (rechter Hand) rechts auf eine
Eisenbahnbrücke abbiegt. Direkt nach der Brücke biegt Ihr rechts in
die Bayreuther Straße ab. Dieser folgt Ihr. Am Ortsende Forchheim
Reuth geht sie direkt in die B470 über. Sie führt Euch direkt in
die malerische Fränkische Schweiz.
Rechts
und links erheben sich, inmitten dichter Wälder, die hohen
Karstfelsen und verbreiten wildromantische Stimmung im Auto.
Unser
„Hüpfer“ auf der Rücksitzbank wird immer ruhiger, schaut nur
noch zum Fenster hinaus und bewundert diese erhabene Schönheit.
OK –
alles richtig gemacht :-)
Wir
sind jetzt im Wiesenttal. Nach Ebermannstadt heißt es wachsam sein.
Haltet die Augen auf! Auf der rechten Seite wird bald die Burgruine
Neideck hoch über dem Wiesenttal zu erblicken sein.
Achtet
aber auch noch auf die Straßenschilder. Ihr müsst Richtung
Streitberger Freibad rechts in die Dorfstraße abbiegen und immer
Richtung Freibad fahren. Dort parkt ihr auf dem Parkplatz.
Beim
Aussteigen hört Ihr es schon wild rauschen. Das ist die Wiesent, die
direkt neben dem Freibad und dem Parkplatz vorbeifließt und sich
Ihren Weg über das dort befindliche Wehr bahnt.
Augen
auf! Bald schon erscheint die Burguine direkt über Euch. Jetzt wirkt sie noch Ehrfurcht gebietender.
Dann
gelangen wir an das alte Burgtor, das nur noch in Teilen erhalten
ist. Wir halten uns rechts und gelangen über einen kurzen
abenteuerlichen Trampelpfad auf das Burgareal.
Wie
hat sich doch alles verändert! 2008 wurde hier ober der
Archäologische Park Neideck eröffnet. Es gibt einen Pavillon mit
Geschichtstafeln. Das Fundament der Burg wurde gesichert und sogar
der große Hauptturm ist nun geöffnet.
Alles
in allem haben wir hier oben gut und gerne 2 Stunden verbracht.
Meine
Frau hatte plötzlich 2 kleine Jungs, auf die sie aufpassen und die
sie zur Vorsicht ermahnen musste ;-)

Viele Späße beim Entdecken!
Länge: 2,7
km
Dauer: 2-3
Std.
Buggy: Nein
Festes
Schuhwerk: Ja
Alter: ab
4-5 Jahre

Kommentare
Kommentar veröffentlichen