„Der Moritzberg“ für Kinderfüße
„Der
Moritzberg“ für Kinderfüße
Der Moritzberg gehört für uns Mittelfranken wohl zu den beliebtesten Ausflugszielen. Davon zumindest ist man überzeugt, wenn man schon ein paar mal oben war und die vielen Besucher im Gasthaus am Gipfel gesehen hat.
Nun kann man bis kurz unter den Gipfel mit dem Auto fahren oder ihn im Rahmen einer Wanderung bezwingen. Die schönste Wanderung von Haimendorf aus war für unseren "Hüpfer" jedoch etwas zu anstrengend. Daher haben wir eine Alternative gesucht und gefunden, die ich Euch hier gerne vorstelle.
Von
Lauf kommend fahrt Ihr über Schönberg und Weigenhofen bis nach
Reuth. Dort biegt Ihr am Ortsende rechts ab auf den Wanderparkplatz.
Vorsicht, an der Einfahrt ist eine tiefe Regenrinne. Mit tiefer
gelegtem Auto solltet Ihr vorsichtig anfahren.
Was hier wohl mal stand? |
Rechts
seht Ihr bald Holzskulpturen, die in Ihrer Art der Darstellung von
Pferden sogar ein bisschen Mystik versprühen. Zudem findet Ihr hier
eine Mauer mit Treppe. Geheimnisvoll, stand hier früher ein Haus –
eine Räuberschenke gar? ;-)
Blick vom Parkplatz. Aussteigen, Einatmen, Loslaufen. |
Unter
dem Weg verlaufen die Ablaufrinnen. Wenn es vor Kurzem geregnet hat,
hört Ihr es überall leise und angenehm plätschern.
Ihr
folgt der ersten Linksabbiegung, die bergauf führt. Diese führt
Euch auf den „Dünenweg“.
Überall
liegen „Butzelküh“ und der Moos bewachsene Waldboden rechts und
links des Weges lädt zum Verlassen des Weges und ins Abenteuer Wald
ein.
Nach
ein paar hundert Metern, mündet der sandige Trampelpfad in die
Teerstraße Richtung Berggasthof Moritzberg, der Ihr rechtsabbiegend
bergauf folgt.
Geheimnisvolle Waldstücke |
Hier
wird es zwischendurch auch mal etwas steiler. Am Straßenrand findet
Ihr jede Menge Abzweigungen, die zu erkunden sich wirklich lohnt.
Schon allein, weil es den kleinen Entdeckern die Gelegenheit gibt,
bis zum nächsten steilen Wegstück ein wenig neue Kraft zu sammeln.
St. Mauritius Kapelle |
Am
Gipfel angekommen findet Ihr neben dem urigen und gemütlichen
Bergasthof mit Biergarten die St. Mauritius Kapelle, der der Berg
seinen heutigen Namen verdankt. Früher hieß er einfach „Leinburg“.
Wir waren schon oft hier oben, fanden die Kapelle jedoch immer
verschlossen vor.
![]() |
Auch im Winter sehr schön |
Den
Moritzbergturm hingegen könnt Ihr besteigen. Den Schlüssel dafür,
um von oben den tollen Fernblick zu genießen, bekommt Ihr für einen
kleinen Obolus im Gasthaus.
Der
Moritzbergturm wurde übrigens, selbst wenn er altertümlich wirkt,
erst 1910, zu Ehren Hindenburgs erbaut. Und in seiner heutigen Form
erst in den 60er Jahren fertig gestellt.
Aussicht vom Moritzbergturm |
Auf
dem Gipfel findet Ihr zudem einen schönen Spielplatz mit Bänken und
viele geheime Ecken, die es zu entdecken gilt.
Blick vom Wegesrand Richtung Lauf an der Pegnitz |
Wenn
Ihr genug gesehen und neue Kräfte gesammelt habt, nehmt Ihr als
Rückweg am besten die selbe Strecke, über die Ihr den Gipfel
„erklommen“ habt.
Sie
wird Euch, da es bergab geht, viel kürzer vorkommen ;-)
Wir
lieben diese ca. 3km lange Tour. Sie bietet Waldruhe pur,
wundervolle Aus- und Ansichten und für Kinder auf dem Weg und auf
dem Gipfel verschiedene Highlights. Noch dazu schmeckt das Essen im
Gasthaus richtig lecker.
Viele
Späße beim Entdecken!
Länge: 3
km
Dauer: 2-3
Std.
Buggy: Nein
Festes
Schuhwerk: Ja
Alter: ab
3 Jahre
Kommentare
Kommentar veröffentlichen