Burg Burgthann
Burg
Burgthann

So,
das ist doch ein wunderbarer Aufhänger, um Eure Neugierde zu wecken,
verehrte Leser :-)
So nun
habt Ihr eine ungefähre Ahnung, worauf Ihr Euch einlasst.
Aber
erst einmal zur Wegbeschreibung:
Von
Nürnberg aus fahrt Ihr auf die A6 Richtung Prag. Am Autobahnkreuz
Altdorf folgt Ihr den Schildern Richtung Passau/Regensburg auf die
A3. Verlasst die Autobahn an der Anschlussstelle Altdorf/Burgthann
und biegt dann links Richtung „Feucht/Burgthann“ ab. Nach ca. 1
km biegt Ihr links in die Grünsberger Straße ab. Die Grünsberger
Straße wird zur Ochenbrucker Straße. Biegt am großen Spielplatz
links ab – hier lohnt es sich nach dem Burgbesuch unbedingt noch
vorbeizuschauen. Dazu später noch mehr. Biegt links in die
Bergstraße ab. Nach ein paar hundert Metern seht Ihr links einen
kleinen Parkplatz für 5-6 Autos. Direkt davor geht noch eine
Einfahrt bergan. Diese führt zu weiteren Parkplätzen. Wir haben
bisher immer hier geparkt. Von diesem Parkplatz führt eine Steige in
Form einer Treppe vorbei an wunderschönen Gärten und kleinen Wiesen
hinauf zum Burgberg.
Oben
angekommen, lauft Ihr rechts und schon seht Ihr das Burgtor, den
großen Bergfried und die Holzbrücke über den tiefen Burggraben.
Vom
zweiten Stockwerk gelangt Ihr auf die höchst gelegene
Aussichtsplattform der Burg. Was für ein Ausblick. So schön.
1 –
1,5 Stunden könnt Ihr auf der Burg Burgthann locker verbringen ohne
Euch zu langweilen.
Danach
gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Ausflug ausklingen zu
lassen.
Entweder
Ihr stattet dem Panorama-Gasthof Burgschänke einen Besuch ab – wir
empfehlen Euch die besonders leckeren Kuchen.
Oder
Ihr haltet noch bei dem vorhin erwähnten Spielplatz am Ortseingang.
Dieser bietet einige schöne Spielgeräte, eine Bolzplatz und ist
herrlich weitläufig.
Das
Highlight hier ist jedoch, der in dem kleinen Wäldchen verborgene
Schwarzenbach. Dieser kleine Wasserlauf lädt zum Hindurchwaten und
„Pritscheln“ ein. Wir haben, wenn wir zur Burg Burgthann fahren,
und uns das Wetter gewogen ist, immer das Sandspielzeug unseres
„Hüpfers“, Handtuch, Gummistiefel und Wechselklamotten dabei.
Derart ausgestattet können hier schon einmal schnell weitere 1.5
Stunden ins Land gehen, bis Ihr Euch endlich auf den Heimweg macht.
Wie
Ihr sicher fest gestellt habt, sind wir fast schon Stammgäste in
Burgthann. Und das hat seine Gründe. Wir entdecken immer wieder
etwas Neues. Die Location ist wundervoll, es gibt lecker Essen und
auf dem Spielplatz wird unser Bub seine Energie genauso los, wie bei
einer Wanderung.
Wir
hoffen, es ist uns gelungen, Euch die Burg Burgthann schmackhaft zu
machen.
Wenn
ja, dann viele Späße beim Entdecken!
Länge: 300m
Aufstieg
Dauer: 1,5
Std.
Buggy: Ja
Festes
Schuhwerk: Nein – für den Spielplatz ggf. Gummistiefel und
Wechselkleidung
Alter: ab
2 Jahre
Wichtig:
Das Museum ist nur an bestimmten Tagen geöffnet:
Von
April bis Oktober am 1. und 3. Sonntag im Monat jeweils von 13-17 Uhr
Von
November bis März am 1. Sonntag im Monat von 13-17 Uhr
Kommentare
Kommentar veröffentlichen